Praktische Philosophie

Grundsätze der Gerechtigkeit nach J. Rawls

Die Frage nach Gerechtigkeit gehört zu den grundlegendsten philosophischen Fragen und ist seit Jahrhunderten Thema politischer und moralischer Theorien. In unseren heutigen modernen Gesellschaften, die mit tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten konfrontiert sind, gewinnt die Diskussion um gerechte Verteilung von Ressourcen, Chancen und Wohlstand zunehmend an Bedeutung und beschäftigt Menschen vieler gesellschaftlicher Positionen. Ein bedeutender Denker, der sich dieser Problematik widmete, ist der US-amerikanische Philosoph John Rawls. In seinem 1971 veröffentlichten Werk A Theory of Justice stellte Rawls seine Theorie der Gerechtigkeit vor.
In dieser Arbeit wird untersucht und diskutiert, inwiefern diese Theorie auch auf heutige gesellschaftliche Fragen angewendet werden kann.

Hausarbeit im Fach Philosophie
Freie Universität, Berlin
(2024) - Thomas A. Hamberger

Zurück
Zurück

Theoretische Philosophie - Die therapeutische Funktion der Philosophie bei L. Wittgenstein